Funktionale Sicherheit
Werden in einer Maschinen- oder Anlagensteuerung Sicherheitsfunktionen zum Schutz des Personals vor möglichen Gefahren integriert, muss die Zuverlässigkeit des Schutzes durch die Steuerung nachgewiesen werden.
Das Schutzniveau ist für alle Steuerungssysteme – unabhängig von der verwendeten Technologie und Energieversorgung – zu verifizieren.
Die Verifikation ist demzufolge für mechanische, pneumatische, hydraulische, elektrisch/elektronische und kombinierte Steuerungen gefordert.
Erforderlicher Performance Level PLr
Das notwendige Schutzniveau für eine Sicherheitsfunktion der Steuerung wird durch den erforderlichen Performance Level PLr ausgedrückt.
Der PLr-Wert ergibt sich aus der Analyse der Gefährdungen mittels Risikobeurteilung und wird mit dem Risikografen bestimmt.
Erreichter Performance Level PL
Das erzielte Schutzniveau durch eine Sicherheitsfunktion der Steuerung wird durch den erreichten Performance Level PL ausgedrückt.
Der PL-Wert resultiert aus der Gesamtbewertung der angewendeten Systemarchitektur, der Bauteilgüte, des Überwachungsgrades und der Maßnahme gegen Steuerungsausfälle aufgrund gemeinsamer Ursachen.